Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesseses ist für uns ein sehr wichtiges Anliegen.
Diese Datenschutzrichtlinien beschreiben, im welchem Rahmen die Personalberatung DIAS UG Ihre Daten, die wir im Rahmen des Recruitingprozesses, Ihrer Nutzung dieser Website, sowie aus sonstigen Quellen, etwa, wenn Sie sich über Jobbörsen für eine Stelle bewerben, erheben, speichern, nutzen und gegenüber Dritten offenlegen dürfen und wie sie geschützt werden.
Wir, die Personalberatung DIAS UG, sind die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne. Es gilt deutsches Datenschutzrecht.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Bewerbungsprozesses erfassen und wie diese genutzt werden.
- Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmbaren natürlichen Person, Darunter fallen Informationen wie z.b. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
- Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden dieser zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt.
„Personaldaten, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift)“
„Kommunikationsangaben( Telefonnr., Mobilfunknr. E-Mail-Adresse)“
„Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil,/Wehrdienst, Studium, Promotion)“
„Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildung- und Arbeitszeugnisse“
„Angaben zu sonstigen Qualifikationen( z.b. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, Weiterbildungsmöglichkeiten, oder sonstige Qualifikationen)“
„Bewerbungsfoto“
„Angaben zum Gehaltswunsch“
„Bewerbungshistorie“
„Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren“
„Demografische Informationen wie Postleitzahl, Präferenzen und Interessen“
„ Andere Informationen, die für Kundenerhebungen und /oder Angebote wichtig sind“
- Was passiert mit den gesammelten Daten?
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.
Wir nutzen, verarbeiten, speichern und legen Ihre personenbezogenen Daten und weitere Daten, die wir im Verlauf Ihrer Bewerbung als Kandidat zu Ihnen erheben, offen, um Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung für Sie zu erbringen, indem wir Ihnen unter anderem Stellenangebote über diese Website sowie per E-Mail zusenden; diese umfassen: Direktvermittlung in unbefristete und befristete Festanstellungen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Technologie, Verwaltung, Recht, Marketing und sonstige vergleichbare Positionen, sowie Stellenanzeigen und sonstige Informationen zur Karriereentwicklung.
Wir setzen gegenwärtig keine Technologien zur automatisierten Entscheidungsfindung ein, um endgültige oder abschließende Entscheidungen zu Ihnen zu treffen, und bei der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung für Sie wirkt stets einer unserer Mitarbeiter mit.
3.1 Änderungen der Zweckbestimmung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, zu denen wir sie erhoben haben (z.B. um Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung für Sie zu erbringen, wenn Sie ein Kandidat sind, oder um Sie für eine Anstellung in Betracht zu ziehen, wenn Sie sich um eine Stelle beworben haben), es sei denn, wir erwägen angemessener Weise, Ihre Daten für andere Zwecke zu verwenden, die mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken verwenden müssen, die keinen Bezug zur ursprünglichen Zweckbestimmung haben, benachrichtigen wir Sie und legen Ihnen die rechtliche Grundlage dar, die uns dazu berechtigt.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen und ohne Ihre Zustimmung unter Einhaltung der vorstehenden Regelungen verarbeiten, sofern dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.
3.2. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Personalberatung DIAS speichert Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zu den Zwecken, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns und solange wir Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung für Sie erbringen, speichern.
Wenn wir Ihnen keine Stelle vermittelt haben, speichern wir Ihre Daten bis zu zwei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Zum Ende dieses Zeitraums wenden wir uns an Sie und bitten Sie zu entscheiden, ob Sie Ihre Registrierung bei uns aufrechterhalten möchten.
Wenn wir Ihnen eine Stelle vermittelt haben, speichern wir Ihre Daten bis zu fünf Jahre nach dem Datum, an dem Sie den letzten Vertrag unterzeichnet haben. Zum Ende dieses Zeitraums wenden wir uns an Sie und bitten Sie zu entscheiden, ob Sie Ihre Registrierung bei uns aufrechter halten möchten.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, grundlegende Informationen zu unseren Kunden und Kandidaten zu rechtlichen, Compliance und steuerlichen Zwecken für die Dauer von zehn Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung zu speichern.
Ihre personenbezogenen Daten werden in jedem Falle gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und entsprechend den Verjährungsfristen gespeichert, wonach wir Ihre personenbezogenen Daten während eines längeren Zeitraums vorhalten müssen, etwa um etwaige Rechtsansprüche abzuwehren.
Sofern das Gesetz keine Aufbewahrungsfrist vorgibt, bestimmen wir die angemessene Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten unter Berücksichtigung der Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, des potenziellen Schadensrisikos durch unberechtigte Nutzung oder Offenlegung der Daten, der Zwecke, für die wir sie verarbeiten und ob wir diese Zwecke auf andere Weise erfüllen können sowie der anwendbaren gesetzlichen Vorgaben.
3.2.1 Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber Dritten
In folgenden Fällen kann die Personalberatung DIAS UG Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich oder angemessen gegenüber externen Dritten offenlegen ohne Sie zu benachrichtigen:
- Gegenüber unseren Kunden im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang der Personalvermittlung.
- Gegenüber Behörden, einschließlich: Polizei und sonstigen Strafverfolgungsbehörden; Aufsichtsbehörden; Auskunfteien sowie Strafmaßnahmen und Terrorismuskontrollen durchführenden Dritten.
- Um anwendbaren Gesetzen und gerichtlichen Anordnungen zu entsprechen oder wenn wir ein solches Vorgehen vernünftigerweise für erforderlich erachten, um: (a) dem Gesetz zu entsprechen, das diese Offenlegung fordert; (b) die Rechte oder das Eigentum der Personalberatung DIAS zu schützen; (c) eine Straftat oder ein Vergehen zu verhindern, die nationale Sicherheit zu schützen oder um die Sicherheit der Benutzer dieser Website oder der Allgemeinheit zu schützen.
3.3.Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir die Personalberatung DIASUG haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, Zerstörung, Manipulation, unberechtigtem Zugriff und Offenlegung zu schützen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf die Mitarbeiter, Beauftragten, Auftragnehmer und sonstigen Dritten, die aus geschäftlichen Gründen Zugang dazu benötigen. Wir haben Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und benachrichtigen Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde über derartige Verletzungen im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtung hierzu.
4.Ihre gesetzlichen Rechte
4.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht jederzeit einen Antrag der betroffenen Person auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu stellen, um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Daraufhin erhalten Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir zu Ihnen halten, um zu überprüfen, dass wir sie rechtmäßig verarbeiten.
Die Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir zu Ihnen halten, zu verlangen. Dies ermöglicht Ihnen, etwaige unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, die wir zu Ihnen halten, korrigieren zu lassen, wobei wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.
4.2 Recht auf Löschung
Die Löschung / Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ermöglicht Ihnen, uns um die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu ersuchen, sofern wir keinen berechtigten Grund haben, sie weiterhin zu verarbeiten. Sie haben zudem das Recht, uns um die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu ersuchen, wenn Sie Ihr Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, um anwendbarem lokalem Recht zu entsprechen. Hinweis: Möglicherweise können wir Ihrem Löschungsersuchen aus bestimmten rechtlichen Gründen nicht in allen Fällen entsprechen; diese Gründe teilen wir Ihnen gegebenenfalls mit, wenn Sie uns um die Löschung / Entfernung Ihrer Daten ersuchen.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Wahrung eigener berechtigter Interessen (oder berechtigter Interessen Dritter) verarbeiten und Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen möchten, weil Sie Ihre grundlegenden Rechte und Freiheiten dadurch beeinträchtigt sehen. Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. In bestimmten Fällen können wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
4.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ermöglicht Ihnen, uns unter den folgenden Voraussetzungen um die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu ersuchen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (b) wenn wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten und Sie nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie möchten, dass wir die Daten weiter halten, obwohl wir sie nicht mehr benötigen, weil Sie sie zum Nachweis, zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten durch uns eingelegt haben und wir noch überprüfen müssen, ob für uns berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Gründe überwiegen.
4.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an Dritte zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Wir unterstützen Sie bei der Übermittlung Ihrer Daten an Dritte, indem wir Ihre personenbezogenen Daten entweder für Sie übermitteln oder Ihnen eine Kopie in maschinenlesbarem Format zur Verfügung stellen. Hinweis: Dieses Recht findet nur auf Daten Anwendung, die mittels automatisierter Verfahren verarbeitet werden und in deren Nutzung durch uns Sie anfänglich eingewilligt haben oder auf personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen nutzen.
Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung wird dadurch jedoch nicht berührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir bestimmte Leistungen möglicherweise nicht mehr für Sie erbringen. Wir benachrichtigen Sie gegebenenfalls entsprechend, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir möchten sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit richtig und aktuell sind. Neben Ihren gesetzlichen Rechten können Sie uns mittels formlosem Antrag an Personalberatung DIAS zu ersuchen, Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten vorzunehmen oder Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zuzusenden.
5.Weitergehende Informationen, Reaktionszeiten und Gebühren
Möglicherweise müssen wir Sie um die Angabe spezifischer Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und uns von Ihrem Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder zur Ausübung eines Ihrer sonstigen Rechte, sofern Sie uns mittels formlosem Antrag darum ersuchen) zu überzeugen. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur gegenüber der Person offengelegt werden, die zu ihrem Erhalt berechtigt ist. Wir können Sie auch kontaktieren und Sie um weitergehende Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Ersuchen bitten, um Ihre Daten schneller auffinden zu können und unsere Reaktion zu beschleunigen.
Wir sind bestrebt, auf alle berechtigten Ersuchen innerhalb eines Monats zu reagieren. Falls Ihr Ersuchen besonders komplex ist oder Sie mehrere Ersuchen eingereicht haben, kann unsere Antwort unter Umständen etwas länger auf sich warten lassen. In diesem Falle benachrichtigen wir Sie entsprechend und halten Sie auf dem Laufenden.
Für die Ausübung dieser Rechte haben Sie keine Gebühr zu entrichten. Wir behalten uns jedoch vor, eine angemessene Gebühr zu erheben, falls Ihr Ersuchen unbegründet, repetitiv oder überzogen ist. Alternativ behalten wir uns vor, Ihr Ersuchen unter derartigen Umständen abzulehnen
- Links zu anderen Websites
Unsere Website und unsere Emails können Links zu Websites von anderen Unternehmen, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links anklicken oder die Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten zu Ihrer Person erheben oder weitergeben. Wir haben keinen Einfluss auf die Websites Dritter und übernehmen keine Verantwortung für ihre Datenschutzerklärungen. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Deswegen sollten Sie beim Browsen der externen Links entsprechend vorsichtig sein und sich mit den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Seiten vorab vertraut machen.
7.Feedback und Beschwerden
Sie haben das Recht, jederzeit bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzureichen. Wir ersuchen Sie, uns Gelegenheit zu geben, Ihre Bedenkenmit Ihnen zu besprechen, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden und bitten Sie, zunächst an die Personalberatung DIAS UG (haftungsbeschränkt),Ferdinand-Strahl-Strasse 73, 41061 Mönchengladbach Deutschland zu kontaktieren oder uns eine E-Mail an D.Dias(at)personalberatung-dias.de zu senden.
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/